Mag. Dr. Peter Hombauer – Kompetente juristische Vertretung in Familienrechtsfragen im Raum Wien und Trausdorf


Der Bereich des Familienrechts umfasst die juristische Vertretung bei einvernehmlichen und strittigen Ehescheidungen samt Unterhalts- und Sorgerechtfragen sowie sämtliche Vereinbarungen hinsichtlich Erbschaft und Vermögens-nachfolge in der Region Wien und Trausdorf.

Rechtlicher Beistand in Scheidungsangelegenheiten

Wir übernehmen für Sie die gerichtliche Vertretung in allen Scheidungs- und Scheidungsfolgeangelegenheiten wie Unterhalt, Sorgerecht, Versorgungs- und Vermögensausgleich, Wohnungszuweisung und Hausratsaufteilung.
Immer öfter vertreten wir unsere Klienten auch bei Vaterschaftsstreitigkeiten bzw. in sorgerechtlichen Verfahren. Dabei sind uns Mandate, bei denen eine Gefährdung des Kindeswohls zu befürchten ist, ein besonderes Anliegen. Wir trachten dabei stets nach einer tragfähigen, praktikablen Lösung für alle Beteiligten

Erbschaftsrecht und Vermögensnachfolge

Im Bereich des Erbschaftsrechts unterstützen wir unsere Mandanten bei der Erstellung von Testamenten und
Kodizillen, übernehmen die Vertretung in Verlassenschaftsverfahren und beraten sie in allen Fragen hinsichtlich einer Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines Erstgesprächs in unserer Kanzlei in der
Region Wien/Trausdorf über weitere Einzelheiten.

Mag. Dr. Peter Hombauer – Ihre juristische Vertretung in Familienrechtsfragen im Raum Wien und Trausdorf!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.